Selbstfürsorge - auch das noch...

Fortbildung für Ergo- und Physiotherapeut*innen

In ihrem anspruchsvollen Berufsalltag sind Physio- und Ergotherapeut*innen täglich mit herausfordern-den Situationen sowie hohen Erwartungen von Klient*innen / Patient*innen, Kolleg*innen, Ärzt*innen, Vorgesetzten, … konfrontiert.
Unsere Fortbildung „Selbstfürsorge – auch das noch“ bietet Ihnen einen tiefen Einblick in das Thema der Selbstfürsorge. Bei der Teilnahme erhalten Sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern Werkzeuge und Strategien, um eigene Warnzeichen für Überlastung und Stress zu entdecken und einzuordnen, Ihre berufliche Praxis gesund zu gestalten und Ihre persönlichen Ressourcen zu stärken.
Diese Fortbildung mit der Ergotherapeutin Anke Schreiner bietet Ihnen die Möglichkeit, sich selbst besser kennenzulernen, Ihre berufliche Praxis zu reflektieren und Ihre persönliche Resilienz zu stärken.

Ziele des Workshops

  • Einblick in den theoretischen Hintergrund des Themas Selbstfürsorge
  • Auseinandersetzung mit den eigenen Motiven, Werten und ideologischen
    Ideen
  • Umgang mit Enttäuschungen und Misserfolgen im beruflichen Setting
  • Eigene Warnzeichen für Überlastung und Stress identifizieren und
    individuelle Strategien zur Bewältigung erarbeiten
  • Eigenes Bindungsverhalten zu Klient*innen / Patient*innen, Kolleg*innen
    und Vorgesetzten entdecken und individuelle Abgrenzungsstrategien
    erarbeiten
  • Stärkung der eigenen Persönlichkeit und Ressourcen

Methoden

Es wird eine Vielzahl an Methoden eingesetzt, um eine umfassende und praxis-
orientierte Lernerfahrung zu gewährleisten. Neben dem theoretischen Input
werden Selbsterfahrungsübungen und Wahrnehmungsübungen genutzt, um
einen Übertrag der Inhalte in Ihren Alltag zu fördern. Es finden Gruppenarbeiten
und Fallbesprechungen statt, damit Sie sich tiefgehend mit den Themen aus-
einander setzen können.

Kosten

Die Kursgebühr beträgt 360€.

Referentin

Anke Schreiner, Ergotherapeutin & Jugend-, Heim- und Heilpädagogin

„Seit Jahren kritisierst du dich selbst. Es hat nicht funktioniert. Versuche mal,
dich selbst zu umschmeicheln und sei gespannt, was passiert.“ (Louise Hay)

Sprechen Sie uns an!

 Sie haben noch Fragen? Sprechen Sie uns gern an oder schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Sie! 

Ihre Ansprechpartnerin

Die Schulassistenz der Ergotherapie. Sie hat blonde Haare und blaue Augen.

Frau Merle Albrecht
Leitung Projektentwicklung und Fortbildungskoordinatorin

Tel: 040 23703 – 516
Fax: 040 23703 – 591
Mail: ergotherapie.hamburg@grone.de

Veranstaltungsort

Grone Berufsfachschule für Ergotherapie
Heinrich-Grone-Stieg 2
20097 Hamburg

Anmeldung / Anfrage

Wenn Sie sich bei uns anmelden möchten, klicken Sie bitte hier die Unterlagen an.

Sie können uns die ausgefüllten Unterlagen:

  • als Dateianhang in diesem Kontaktformular (siehe unten)
  • per Mail
  • oder per Post

zusenden.

Hinweis zum Kontaktformular:
Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse, um Ihre Anfrage über unser Kontaktformular zu beantworten. Alle anderen Angaben in diesem Kontaktformular sind freiwillig. Je genauer Sie uns Ihre Anfrage formulieren, desto besser können wir Ihnen antworten.
Die Daten, die mit dem Absenden des Formulars übermittelt werden, werden auf Grundlage des Artikels 6 Absatz 1f DSGVO automatisch gespeichert und verarbeitet. Ihre Anfrage wird verschlüsselt übertragen. Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihr Anliegen abschließend geklärt ist. Weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kompetente Dozent*innen

Persönliche Betreuung

Moderne
Ausstattung

Zentrale
Lage