Ehemaliger Teilnehmer der Umschulung zur Gesundheits- und Pflegeassistenz.

Traumberuf in der Pflege – Farhads Weg zum Gesundheits- und Pflegeassistenten

Für Farhad Rajabi Namdar ist eine Stelle in der Pflege mehr als nur ein Job. Es ist eine Überzeugung, eine Lebenseinstellung, eine Herzenssache. Nachdem er aus seinem Heimatland fliehen musste, fand der erst seit drei Jahren in Deutschland lebende Iraner hier endlich einen Weg in seinen Traumberuf – eine Umschulung zum Gesundheits- und Pflegeassistenten.

„Ich möchte Menschen helfen!“, erklärt der 40-jährige. Andere Menschen unterstützen, denen es nicht so gut geht wie ihm, war schon immer seine Berufung. Bis er dafür jedoch auch den passenden Beruf gefunden hatte, brauchte es viele Jahre und große Lebensveränderungen.

Im Iran machte Farhad seinen Schulabschluss, das Abitur erreichte er aber nie. Ohne einen richtigen Plan für den Rest seines Lebens stand Geld verdienen ganz ob auf seiner Prioritätenliste. Statt also eine Ausbildung zu machen, versuchte er sich mit vielen verschiedenen Jobs finanziell über Wasser zu halten. Im Iran war er Taxifahrer, LKW-Fahrer und Verkäufer. Im Jahr 2000 ging er für 7 Jahre nach Südkorea und schlug sich dort als Mitarbeiter in einer Textilfirma durch, aber glücklich wurde er damit nicht. „Ein LKW-Fahrer verdient auch Geld, aber ich wusste immer, dass ich etwas anderes machen sollte. Mein Herz war nicht mit bei der Sache!“

Nachdem er den Iran verlassen musste, kam er 2018 dann nach Deutschland, doch der Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt fiel ihm nicht leicht. Wie viele andere in seiner Lage, musste auch Farhad zunächst seine Sprachkenntnisse aufbessern. Denn gerade in der Pflege, wo es oft um medizinische Fachausdrücke und detaillierte Instruktionen geht, sind Deutschkenntnisse von mindestens B1, besser noch B2, unverzichtbar.

Nach einer Kompetenzfeststellung für Gastronomie und Hotellerie beim Bildungsträger Grone arbeitete Farhad über 6 Monate in der Küche eines Restaurants, stand dafür morgens um 6 Uhr auf, ging nach dem Feierabend direkt zum Sprachkurs und erarbeitete sich das Zertifikat der Sprachstufe B1. Seine Anstrengung zahlte sich aus. 2020 durfte er eine Umschulung zum Gesundheits- und Pflegeassistenten bei Grone starten.

Durch seine Kontakte beim Bildungsträger erfuhr er von der 16-monatigen Umschulung „Gesundheits- und Pflegeassistenz“. Die GPA-Umschulung bietet die Möglichkeit, sich auch ohne Schulabschluss für eine staatlich anerkannte Ausbildung in der Pflege zu qualifizieren. Auch für Menschen, die einen Abschluss in der Pflege im Ausland gemacht haben und diesen in Deutschland nicht anerkannt bekommen, ist damit der Weg in einen Pflegeberuf in Deutschland möglich. Um den sprachlichen Anforderungen der Umschulung zu entsprechen, gibt es die Möglichkeit, die Umschulung in 19 Monaten mit, statt in 16 Monaten, zu absolvieren. Bei dieser Variante geht der Umschulung ein 3-monatiger Sprachkurs voraus.

Als Farhad in die Umschulung startete, kam eine solche Variante mit Sprachkurs leider nicht zustande, doch durch seine freundliche und positive Art konnte er jedoch schnell die Lehrenden auf seine Seite holen und organisierte sich Nachhilfe und Unterstützung, wo er sie brauchte.

Wirklich überzeugen konnte Farhad aber vor allem in den Praktika, die Teil der Umschulung sind. Wie es der Lehrplan vorsieht, verbrachte er jeweils 6 Wochen in Vollzeit in einer ambulanten Pflegeeinrichtung, in stationärer Altenpflege und in stationärer Krankenpflege. Für sein letztes Praktikum, in dem auch seine praktische Abschlussprüfung stattfand, durfte er den Betrieb frei wählen. Neben dem Theoriewissen geht es in der Umschulung eben vor allem um die praktische Erfahrung, damit die Umschulenden herausfinden können, in welchem Bereich der Pflege sie tätig sein möchten. Für Farhad waren es gerade diese praktischen Erfahrungen, die ihn in der Ausbildung hielten: „Die Menschen in den Pflegeeinrichtungen freuen sich einfach so sehr, wenn man morgens zu ihnen kommt. Das ist das schönste Gefühl!“ Mit dieser positiven Einstellung schaffte er es durch die anspruchsvolle Umschulung. Für sein letztes Praktikum wählte er eine Stelle in der stationären Altenpflege. Die praktische Prüfung schloss er mit einer 1 ab.

Mitte Oktober legte Farhad auch seine schriftliche und mündliche Abschlussprüfung ab. Mit dem Abschluss seiner Umschulung steht die nächste Herausforderung an, die Jobsuche. Farhad freut sich aber auch auf diesen Abschnitt und ist dabei, sich nach einer Stelle umzuschauen. Als staatlich geprüfter Gesundheits- und Pflegeassistent hat er nun beste Voraussetzungen, um auch eine feste Stelle in seinem Traumberuf zu finden.

Obwohl es für ihn nicht immer leicht war, ist Farhad einfach nur dankbar, dass er die Umschulung machen durfte. „Wenn ich es nochmal machen müsste, würde ich es ganz genau so machen“, erklärt er und freut sich darauf, endlich einen Job zu haben, der ihm wirklich Freude macht. Seine Frau, die mit seiner 9-jährigen Tochter im Iran lebt, ist Krankenschwester. Seit 3 Jahren hat er sie schon nicht mehr gesehen und auch wenn sie regelmäßig telefonieren, hofft er darauf, seine Familie bald in Deutschland in die Arme schließen zu können.

Wir wünschen Farhad Rajabi Namdar alles Gute für die Zukunft!

Das Grone GeSo-Team

Ehemaliger Teilnehmer der Umschulung zur Gesundheits- und Pflegeassistenz.
Vier Würfel nebeneinander auf denen jeweils die Buchstaben J, O, B und S stehen

Karriere: Marketing Manager*in und Online-Redakteur*in gesucht

Marketing Manager*in

Für die Umsetzung und Steuerung der Marketingaktivitäten der Grone-Bildungszentren in Hamburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung für 30-40 Std./Woche (zunächst befristet auf zwei Jahre).  Weitere Informationen und wie Sie sich bewerben können, finden Sie hier.

Online Redakteur*in

Für die Umsetzung der Social Media-Aktivitäten der Grone-Bildungszentren in Hamburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf zwei Jahre, eine Teilzeitkraft. Weitere Informationen und wie Sie sich bewerben können, finden Sie hier.

Vier Würfel nebeneinander auf denen jeweils die Buchstaben J, O, B und S stehen

Ergotherapie & Physiotherapie: Abschied und Ausbildungsbeginn

Drei spannende und lehrreiche Jahre liegen hinter den Schüler*innen der Ergotherapie und Physiotherapie! Dieser Jahrgang wird uns allen als außergewöhnlich und besonders in Erinnerung bleiben. Der Coronavirus hat nicht nur den Lehrplan auf den Kopf gestellt! Es war eine riesige Herausforderung, die wir gemeinsam gemeistert haben. Wir möchten uns bei unseren Dozent*innen bedanken. Nur durch Ihren starken Einsatz konnte die Ausbildung trotz Corona fortgeführt und schließlich beendet werden. Große Unterstützung gab es durch die Schulleitungen, die für gute Rahmenbedingungen gesorgt haben. Auch hier ein großes Dankeschön an Frau Ehlers, Frau Eilermann, Frau Berke und Frau Wogart! Und auch unser Sekretariat bewies starke Nerven, Durchhaltevermögen und meisterte jede noch so große Schwierigkeit…vor allem mit viel Humor und Schokolade! Und das Wichtigste:

Wir gratulieren unseren Schüler*innen zu ihrem erfolgreichen Abschluss und wünschen Ihnen für Ihre berufliche Zukunft alles Gute!

Gleichzeitig freuen wir uns, neue Schüler*innen begrüßen zu dürfen. Am 1. Oktober startete der 50. Lehrgang der Physiotherapie und der Kurs 43 der Ergotherapie!

Herzlich willkommen, liebe angehende Ergotherapeut*innen und Physiotherapeut*innen!

Wir wünschen Ihnen einen tollen Ausbildungsstart und eine fantastische Zeit bei Grone!

Ihr Grone GeSo-Team

Panoramaaufnahme des Werkraums. Mittig als Titel "herzlich willkommen". Zur Einschulung der Physiotherapie und Ergotherapie.

Informationsveranstaltung: Bundesteilhabegesetz

Wir laden Sie herzlich zu unserer kostenfreien Informationsveranstaltung Das Bundesteilhabegesetz – Ziele und Auswirkungen am Donnerstag, den 16. September um 15:15 Uhr ein. 
Die Veranstaltung gewährt Einblick in das Bundesteilhabegesetz, das die Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung stärken soll.

Das BTHG hat das Recht der Teilhabe von Menschen mit Behinderung grundlegend verändert. Hiervon sind alle Sozialleistungsträger betroffen, die Leistungen für Menschen mit Behinderung erbringen: Für die Eingliederungshilfe gilt seit dem 1.1.2020 ein neues Leistungsrecht im SGB IX mit einer Trennung von EGH-Fachleistungen und existenzsichernden Leistungen. Alle Rehabilitationsträger sind bereits seit dem 1.1.2018 verpflichtet, sich stärker als bisher untereinander abzustimmen. Und seit der Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs gibt es größere Überschneidungen zwischen Pflege und Eingliederungshilfe, die eine Absprache der beiden Bereiche erfordern.

Wir freuen uns als Referent Herrn Tscheulin begrüßen zu dürfen, der in der Abteilung Teilhabe und Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration tätig ist. 

Die Veranstaltung findet bei uns in Hammerbrook (Grone GeSo, Heinrich-Grone-Stieg 2) statt. Sie können sich bis zum 8. September 2021  bei unserer Kollegin Frau Beck anmelden: k.beck@grone.de. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 

Herzliche Grüße

Ihr Grone GeSo-Team

Ein Wortkluster mit Wörtern wie "Gleichberechtigung, Inklusion und Teilhabestärkungsgesetc.

Jetzt anmelden: Manuelle Therapie

Am 6. November 2021 startet bei uns die Fortbildung Manuelle Therapie für Physiotherapeut*innen und Ergotherapeut*innen. 

Die Manuelle Therapie umfasst die von dem*der Physio- oder Ergotherapeut*in ausgeführten manuellen Behandlungstechniken, die zur Behandlung von Gelenkfunktionsstörung und ihrer muskulären, reflektorischen Fixierung durch gezielte Mobilisation oder durch Anwendung von Weichteiltechniken dienen. Darüber hinaus wird der*die Patient*in in einem Eigenprogramm in der Automobilisation und Autostabilisation geschult.
Die Erweiterung und Vertiefung der Kenntnisse und Fähigkeiten für den Einsatz dieser Behandlungstechnik erfolgt in einer speziellen Weiterbildung, die in ein Kurssystem gegliedert ist.
Die Vermittlung der Lernziele erfolgt im Rahmen eines ärztlichen theoretischen Unterrichts sowie in praxisbegleitenden theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten zur Behandlung und Behebung von Funktionsstörungen der Wirbelsäule und den Extremitäten.

Unsere Fortbildung zum*zur  Manualtherapeut*in wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für Osteopathie und Manuelle Therapie (INOMT) durchgeführt. Die Inhalte basieren auf dem biokybernetischen Konzept. Das bedeutet, dass viel Neurophysiologie und Bindegewebsphysiologie in unseren Kursen integriert wird und vor allem der Mensch ganzheitlich gesehen wird.

Sie haben noch Fragen? Sprechen Sie uns gern an oder schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Sie! 

Ihr Grone GeSo-Team

 

6. Juli 2021: Infoveranstaltung für Gesundheits- und Pflegeassistenz mit Deutschunterricht

Am Dienstag, 6. Juli 2021, um 15:30 Uhr findet bei uns in Hammerbrook die Infoveranstaltung für die Umschulung zur Gesundheits- und Pflegeassistenz mit Deutschunterricht statt.

ﯾﻣﻛﻧﻛم اﻵن اﻟﻣﺷﺎرﻛﺔ ﻓﻲ دورات اﻻھﺗﻣﺎم ﺑﺎﻟﺻﺣﺔ واﻟرﻋﺎﯾﺔ اﻟطﺑﯾﺔ ﺑﺷﮭﺎدة ﻣﻌﺗرف ﺑﮭﺎ، وﻟﻐﺔ أﻟﻣﺎﻧﯾﺔ ﻣن أﺟل اﻟﻌﻣل. 

ﻟﻣزﯾد ﻣن اﻟﻣﻌﻠوﻣﺎت ﯾﻣﻛﻧﻛم اﻻﺗﺻﺎل ﺑﻣرﻛزﻏروﻧﺔ ﻓﻲ ھﺎﻣرﺑرووك ﻓﻲ 6 ﺗﻣوز، اﻟﺳﺎﻋﺔ 15:30.

هم اکنون با داشتن مدرک دولتی و زبان آلمانی برای کار، یک متخصص مراقبت های بهداشتی شوید.

اطلاعات بیشتر  6 Juli ساعت 15:30 در موسسه Grone آدرس Hammerbrook  

Wir erklären die Inhalte der Umschulung und geben Tipps für Berufschancen nach dem erfolgreichen Abschluss. Wir freuen uns, ehemalige und jetzige Umschüler*innen begrüßen zu dürfen, die von ihren Erfahrungen mit GPA und in der Pflegepraxis berichten. So bleibt die Infoveranstaltung keine reine Theorie, sondern wird mit Leben gefüllt! Schauen Sie sich vorab gerne unser Video Umschulung zur Gesundheits- und Pflegeassistenz an, z. B. auf FarsiArabischEnglisch oder Russisch.  

Unser Kurs beginnt am 23. August 2021 mit einem 3-monatigen Unterricht „Deutsch für den Pflegeberuf“. Die 19-monatige Umschulung findet in einer Kleingruppe (max. 8 Pers.) statt, sodass sich die Dozent*innen viel Zeit für die Umschüler*innen nehmen können.

Unter bestimmten Bedingungen (Anschlussfähigkeit durch vorliegenden ESA-Schulabschluss oder eine anerkannte Entsprechung aus dem Heimatland) kann die Ausländerbehörde eine Ausbildungsduldung erteilen (nach der 3+2-Regelung), Infos hierzu erteilt die Ausländerrechtliche Beratung des W.I.R. Nähere Informationen stellen wir am 6. Juli zur Verfügung.

Wir freuen uns über schriftliche Anmeldungen unter altenpflege.hamburg@grone.de, Schulleitung Wiebke Schaack. Bei Fragen kann vorab über die 040 23703-501 Frau Reinke im Sekretariat erreicht werden. Die Veranstaltung findet in Präsenz bei Grone statt: Heinrich-Grone-Stieg 2, 20097 Hamburg, direkt an der S-Bahn Hammerbrook.

Wir freuen uns auf Sie! 

Ihr Grone GeSo-Team

Poster zum Internationalen Tag der Pflege 2021

Internationaler Tag der Pflege

Heute ist der Internationale Tag der Pflege!

Jedes Jahr am 12. Mai wird der Internationale Tag der Pflege gefeiert. Der Tag erinnert an den Geburtstag der britischen Krankenpflegerin und Pionierin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale, die vor 200 Jahren in Florenz geboren wurde. Der internationale Tag der Pflegenden wurde 1965 vom International Council of Nurses (ICN, Weltbund der Pflegenden) ins Leben gerufen und wird seit 1967 auch in Deutschland begangen. Im Januar 1974 wurde der Tag der Pflegenden schließlich offiziell zu einem Internationalen Aktionstag erklärt. In diesem Jahr lautet das Motto: : A Voice to Lead – A vision for future healthcare. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlichst bei unseren Dozent*innen der Altenpflege für ihren starken Einsatz bedanken! Wir möchten uns auch bei unserer Schulleiterin Wiebke Schaack und Petra Reinke (Schulsekretariat) bedanken, die mit großem Engagement für die bestmöglichen Rahmenbedingungen für unsere Teilnehmer*innen sorgen! Wir freuen uns für unsere (ehemaligen) Teilnehmer*innen, die gestern ihre mündliche Prüfung hatten und die Umschulung erfolgreich beendet haben. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für Ihre berufliche Zukunft! Unsere Altenpflegeschule bildet aus: zur staatlich anerkannte*r Gesundheits- und Pflegeassistent*in und zur Betreuungskraft. Im Sommer starten wieder neue Kurse!

On International Nurses Day #IND2021 today, it the perfect occasion to honour #nurses for the valuable, tireless, person-centred work that they do, and to call out to governments to give nurses the #VoiceToLead to make quality #healthcare a right for all.

Ihr Grone GeSo-Team

Poster zum Internationalen Tag der Pflege 2021
Frau in Schutzanzug macht einen Coronatest in der Nase eines Patienten

Schnelltestzentrum bei Grone direkt an der S-Bahn Hammerbrook

In der City Süd ist ein weiteres Testzentrum für Schnelltests eröffnet worden – diesmal direkt am Mittelkanal unmittelbar an der S-Bahn-Station Hammerbrook (Eingang über Vera-Brittain-Ufer). Die Gesundheitsfachberufe ausbildende Grone GeSo betreibt diesesTestzentrum, das Bürgerinnen und Bürgern ab sofort kostenfreie und zuverlässige Schnelltests mit schriftlichem Nachweis anbietet: werktags zwischen 7:30 und 14:30 Uhr. Dafür ist der Bildungsträger als offizieller Testpartner der Hansestadt registriert. Negative Testbescheinigungen sind – derzeit eingeschränkt, im Rahmen einer zukünftigen Öffnungsstrategie bald auch umfassender – für die Nutzung bestimmter Dienstleistungen oder auch den Besuch im Pflegeheim nutzbar und verpflichtend. Wir heißen alle Hamburger*innen und Zugereiste herzlich willkommen!

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 7:30 bis 14:30 Uhr. Barrierefrei auf Anfrage. Ein Test kann (auch kurzfristig) nur nach vorheriger Anmeldung erfolgen unter www.grone.de/corona-testzentren/ oder direkt über das Buchungstool von e-termin (telefonisch unter 0800 1895111). Das verschlüsselte Testergebnis wird 20-30 Min. später an die angegebene E-Mail-Adresse versendet.

 

Frau in Schutzanzug macht einen Coronatest in der Nase eines Patienten

Ergotherapie & Physiotherapie: Schulstart in Zeiten von Corona

Mit den Erfahrungen aus dem letzten Jahr und dem ständigen Austausch zwischen den Schulleitungen der Ergotherapie und Physiotherapie, den Dozent*innen und der Betriebsleitung sind wir als Grone GeSo-Team auf das neu gestartete Semester gut vorbereitet und gewährleisten weiterhin die bestmögliche Ausbildung für unsere Schüler*innen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Mirjam Brehm (Schulsekretariat), die in diesen Zeiten einmal mehr mit großem Einsatz den Schulleitungen zur Seite steht.

Auch in diesem Jahr gab es coronabedingt einen ungewöhnlichen Schulbeginn.  
In enger Absprache mit der Schulbehörde wurde der Schulstart auf den 6. April verschoben. Denn für uns steht die Gesundheit unserer Schüler*innen an erster Stelle.

Am vergangenen Dienstag haben Frau Ehlers und Frau Strohmaier unsere neuen angehenden Ergotherapeut*innen (K42) bei uns vor Ort in Hammerbrook begrüßt.
Sie haben eine kurze Zusammenfassung über den Ablauf der Ausbildung präsentiert und die Räumlichkeiten gezeigt. Natürlich wurden dabei alle notwendigen Hygienemaßnahmen eingehalten. Die Schüler*innen hatten die Möglichkeit, sich untereinander kennenzulernen und Fragen zu stellen. Außerdem erhielten sie ein kleines Willkommenspaket, das ihnen den Start in die Ausbildung erleichtern soll. Bis es wieder möglich ist vor Ort zu unterrichten, wird der Unterricht ausschließlich online stattfinden (Grone Online Akademie).

Ebenfalls am 6. April startete der 49. Lehrgang der Physiotherapie. Bereits seit 1997 wird bei Grone zum*zur Physiotherapeut*in ausgebildet. Die neuen Schüler*innen wurden zunächst online begrüßt und in zwei Gruppen eingeteilt. Am Mittwoch empfingen Frau Berke und Frau Wogart die Gruppen jeweils zeitversetzt vor Ort und unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen. Sie erhielten einen kurzen Überblick des Ausbildungsablaufs und konnten die Räumlichkeiten kennenlernen. Abschließend bekamen auch sie ein Willkommenspaket. Bis zum Start des Präsenzunterrichtes erhalten auch sie digitale Unterrichtsangebote.

Wir freuen uns, dass sich die Schüler*innen für Grone entschieden haben!
Wir geben unser Bestes, damit sie ihre Ausbildung erfolgreich durchlaufen, abschließen und gut gerüstet in den Berufsalltag starten können.

Herzlich willkommen, liebe angehende Ergotherapeut*innen und Physiotherapeut*innen!

Wir wünschen Ihnen einen tollen Ausbildungsstart und eine fantastische Zeit bei Grone!

Ihr Grone GeSo-Team

Raum der Physiotherapieschule mit Therapieliegen. Titel auf dem Bild "Herzlich Willkommen"
Ein Kind sitzt im Bollerwagen und wird von einem Kind gezogen und von anderen Kindern angeschoben - Quereinstieg als Erziehungskraft.

Jetzt noch anmelden: Zweitkraft in Kindertagesstätten startet am 15. März

Am kommenden Montag, 15. März 2021 starte unsere Einstiegsqualifizierung Zweitkraft in Kindertagesstätten. Jetzt anmelden!

Am kommenden Montag, 15. März 2021 starte unsere Einstiegsqualifizierung Zweitkraft in Kindertagesstätten. Wir haben noch Plätze frei!

Mit unserer Einstiegsqualifizierung (15.03.2021 bis 21.05.2021) beginnt Ihre Zukunft schon jetzt! Denn durch den Fachkräftemangel in Tageseinrichtungen haben Sie im Anschluss an die 10-wöchige Schulung sehr gute Übernahmechancen und können sofort und bis zu viereinhalb Jahre als Zweitkraft einsteigen.

Unsere Projektkoordinatorin Frau Lüdemann beantwortet gern Ihren Fragen und hilft Ihnen bei der Anmeldung. Sie erreichen Frau Lüdemann Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr unter der Telefonnnummer 04541/83720.

Jetzt anmelden

Wir freuen uns auf Sie!