12. Mai 2022: Internationaler Tag der Pflege
Heute ist der Internationale Tag der Pflege
„Krankenpflege ist keine Ferienarbeit. Sie ist eine Kunst und fordert, wenn sie Kunst werden soll, eine ebenso große Hingabe, eine ebenso große Vorbereitung, wie das Werk eines Malers oder Bildhauers.
Denn was bedeutet die Arbeit an toter Leinwand oder kaltem Marmor im Vergleich zu der am lebendigen Körper, dem Tempel für den Geist Gottes?“ — Florence Nightingale
Dieser Tag ist allen Menschen gewidmet, die in Pflegeberufen arbeiten.
Wir danken allen Pfleger*innen, die Tag für Tag Menschen helfen, pflegen und heilen.
Allen zukünftigen Pfleger*innen wünschen wir viel Glück und Erfolg in der Ausbildung und einen guten Start in die Arbeitswelt!
Sie sind an einem Pflegeberuf interessiert?
Wir bilden aus zur Betreuungskraft und zur Gesundheits- und Pflegeassistenz.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie für eine Umschulung bereit sind, dann ist unser Kurs Vorbereitung auf eine Umschulung in der Pflege genau das Richtige für Sie!
Sie haben Fragen oder möchten sich einfach mal informieren?
Dann kommen Sie ohne Anmeldung vorbei.
Jeden Mittwoch um 15:30h sind wir für Sie da!
Ihr Grone GeSo-Team 😊
Soziale Betreuungskräfte in Hamburg-Hammerbrook unterrichten (auf Honorarbasis)
Wir suchen Menschen, die unterrichten können und dies wissen bzw. wollen – ausgebildete oder in Ausbildung stehende Lehrer*innen, Dozent*innen. Und wir suchen Menschen, die wollen, aber noch nicht wissen, dass sie es auch können (erfahrene Betreuungskräfte, Pflegende, Studierende der Ergotherapie, Pflege-, Sozialpädagogik u.a.). Auf Honorarbasis, ggf. auch geringfügige Beschäftigung
Wir bieten
◼ planbare Termine (4-8 Unterrichtsstunden), Umfang nach Wunsch
◼ eine feste Ansprechpartnerin für Planung, Umsetzung und Reflexion von Unterricht
◼ klassische Medienausstattung für den Präsenzunterricht
◼ kontinuierlichen offenen Austausch
◼ Unterricht mit max. Gruppengröße von 15 Teilnehmer*innen
(ausgestattet mit einem Lehrbuch)
◼ einen Tätigkeitsbereich mit S-Bahn-Anschluss und in Zentrumsnähe
◼ Kaffee, Tee & Mineralwasser gratis
Ihre Aufgaben
◼ Erwachsene Teilnehmer*innen in niedrigschwelligen Betreuungskursen (§§ 43b/53b SGB XI) qualifizieren
◼ Praxisorientierter Unterricht
o zu Rahmenbedingungen von Betreuung und Beschäftigung,
o zur Planung und Durchführung von Betreuungsangeboten,
o zu Erkrankungen und Problemen von Betreuten,
o zur Auseinandersetzung mit sozial-kommunikativen Herausforderungen
◼ Unterricht in Auffrischungskursen (Pflichtfortbildungen) mit speziellen Schwerpunkten
Ihr Profil
Sie haben
◼ Freude daran, mit anderen Menschen zu interagieren,
◼ das Interesse, eigenes Wissen in den Unterricht einzubringen,
◼ Ideen und Methoden für die Unterrichtsgestaltung,
◼ ein offenes Ohr für Unterrichtsfragen von Teilnehmer*innen
Bewerbung
Frau Dr. Beck, Teamleitung Betreuungskurse, freut sich auf Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei (max. 5MB):
k.beck@grone.de.
Unter Tel.: 040 23703-501 steht sie auch für Ihre Rückfragen zur Verfügung.
Ihr Grone GeSo-Team
Pflege: Infoveranstaltung am 20. Januar 2022
Sie wollen in die Pflege umsteigen, sind sich jedoch unsicher, ob sie dafür bereit sind?
Dann wird Ihnen unsere Vorbereitung auf eine Umschulung in der Pflege diese Unsicherheit nehmen. Kursstart 7. Februar 2022
Was erwartet Sie in unserem 10-wöchigen Kurs? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Welche Karrierechancen bietet Ihnen ein Beruf in der Pflege?
Wir beantworten Ihre Fragen auf unserer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 20. Januar 2022, um 16 Uhr, hier bei uns in Hammerbrook.
Kommen Sie gerne ohne Anmeldung vorbei.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Grone GeSo-Team
Mit uns zur Weiterbildung 2022
Wir wünschen allen Teilnehmer*innen, Kolleg*innen und Interessierten einen guten Start ins neue Jahr 2022!
Wir starten in diesem Jahr mit Fortbildungen für Physiotherapeut*innen und Ergotherapeut*innen:
JETZT ANMELDEN für die Manuelle Therapie. Unsere Fortbildung zum*zur Manualtherapeut*in wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für Osteopathie und
Manuelle Therapie (INOMT) durchgeführt. Die Inhalte basieren auf dem biokybernetischen Konzept. Das bedeutet,
dass viel Neurophysiologie und Bindegewebsphysiologie in unseren Kursen integriert wird und vor allem der
Mensch ganzheitlich gesehen wird.
Start 16. Februar 2022
JETZT ANMELDEN für die Manuelle Therapie/Reflextherapie Kinder. In unserer Fortbildung lernen Sie reflextherapeutische Behandlungsmethoden basierend auf den Kenntnissen und Erfahrungen von Osteopath*innen und Chiropraktiker*innen. Dabei ist die manuelle Methode am Kind nicht mit der Anwendung am Erwachsenen zu vergleichen.
Die Fortbildung Manuelle Therapie/Reflextherapie Kinder umfasst ein breites Behandlungsspektrum. Zu den Behandlungstechniken gehören beispielsweise die manuelle Therapie beim KISS-Syndrom, Tuinatherapie bei Pankreasdysfunktionen und Craniosacral-Synthese.
Start 11. März 2022
JETZT ANMELDEN für die Craniosacrale Therapie. Die Craniosacrale Therapie ist ein besonders schonender Ansatz der Körpertherapie. Sie orientiert sich am Craniosacralen Rhythmus. Dieser Rhythmus ist, wie Herzschlag und Atem ein eigenständiger Körperrhythmus und zeigt sich im feinen Pulsieren der Gehirn- und Rückenmarkflüssigkeit. Die Behandlung erfolgt beispielsweise bei Gehirnerschütterungen, Wirbelsäulenverletzungen und andere Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Sie wird sowohl präventiv als auch therapeutisch bei akuten und chronischen Beschwerden angewandt.
Start 4. Mai 2022
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Grone GeSo-Team
Herzlichen Glückwunsch BK 10/21!
Heute endet der Qualifizierungskurs für soziale Betreuungskräfte nach §§ 43 b/53b SGB XI.
Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen zu ihrem erfolgreichen Abschluss und wünschen unseren qualifizierten Betreuungskräften alles Gute für die berufliche Zukunft.
Wie finden unsere Teilnehmer*innen unseren Qualifizierungskurs? Lesen Sie hier einen Bericht einer ehemaligen Teilnehmerin. Viel Spaß beim Lesen!
Betreuungskraft, ein Beruf mit Zukunft? Klar, aber nur mit der richtigen Ausbildung!
„Ich kann nur für mich persönlich sprechen und habe mich gefragt: Wenn es immer mehr Senioren und Menschen mit Einschränkungen gibt, dann wird ja auch mehr qualifiziertes Personal benötigt! Und wo mache ich dann am Besten meinen Lehrgang, also meine Qualifizierungsmaßnahme zur Betreuungskraft?
Ich habe mich für das GRONE Bildungszentrum entschieden und ich fand mich da sehr gut aufgehoben. Denn die Klassenstärke war mit 12 Personen sehr angenehm. Selbst zur „Corona-Zeit“ konnten wir somit genug Abstand halten und haben immer gut gelüftet. Auch hier war die Maske Pflicht. Genau wie das in den „Öffis“ oder auf der Arbeit, also während des Praktikums in der Senioren-Einrichtung.
Unsere Lehrkraft war sehr motiviert – und das wirkte ansteckend auf uns, denn sie hatte Jede von uns im Blick und so fühlte sich Jede gesehen und berücksichtigt. Und das Beste: Zum Ende unseres Lehrgangs hatten wir alle eine Stelle und waren weg vom Arbeitsmarkt. Tja- und ich ganz persönlich habe die „Qual der Wahl“ mich nun für die Richtige von zwei Arbeitsstellen zu entscheiden.
Danke an GRONE und nun ab in die Zukunft. Natürlich mit dem richtigen und besten Bildungsabschluss.“
Regina S. ; BK 12 / 20
Ganz bestimmt werden sich ehemalige Teilnehmer*innen beim Grone-Auffrischungskurs wieder treffen. 🙂
Wir wünschen allen Betreuungskräften eine schöne, friedliche und besinnliche Weihnachtszeit !
Herzliche Grüße Ihr Grone-Team
Informationsveranstaltung am 29. November: Zweitkraft in Kitas
Wir laden Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung „Einstiegsqualifizierung – Zweitkraft in Kitas“ am Montag, 29. November 2021 ein. Wir starten um 15:30 Uhr hier bei uns vor Ort in Hammerbrook (Heinrich-Grone-Stieg 2).
Unsere Projektkoordinatorin Frau Lüdemann erklärt Ihnen den Ablauf und die Inhalte der Weiterbildung.
Im Anschluss beantworten wir gerne Ihre Fragen und geben Ihnen weitere Auskunft zu Kosten und Finanzierung der Einstiegsqualifizierung.
Sie können mit unserer Einstiegsqualifizierung bis zu viereinhalb Jahre als Zweitkraft arbeiten. Zusätzlich können Sie innerhalb, jedoch spätestens mit Ablauf dieser Zeitspanne die Qualifikation einer (berufsbegleitenden) Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz (SPA) beginnen.
Melden Sie sich gerne bis zum 25. November 2021 bei uns unter altenpflege.hamburg@grone.de an.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Grone GeSo-Team
DVE e.V.: Mitgliederversammlung der Landesgruppe Hamburg
Am letzten Samstag, 13. November 2021 fand bei uns vor Ort in Hammerbrook die Mitgliederversammlung der Landesgruppe Hamburg des Deutschen Verband Ergotherapie e.V. statt.
Unsere Berufsfachschule für Ergotherapie ist Mitglied im Verband und wurde an dem Tag durch unsere Kollegin Merle Albrecht vertreten.
Die Veranstaltung wurde unter Beachtung der 2G-Regelung durchgeführt und um 10:30 Uhr mit Begrüßungsworten von Anke Carsjens eröffnet.
In dem Workshop „Ansprechen – Aussprechen – Überzeugen“, geleitet von Nicola Harder, ging es um das Thema Kommunikation in schwierigen Situationen mit Ärzt*innen, Mitarbeiter*innen oder Patient*innen.
Nach einer kurzen Pause ging es weiter mit dem Jahresrückblick 2021 und Neuigkeiten aus der Gesundheitspolitik.
Schließlich wurden Funktionsträger*innen verabschiedet und neue Funktionsträger*innen gewählt.
Wir freuen uns, dass die Veranstaltung bei Grone Hamburg stattgefunden hat!
Wir wünschen allen Ergotherapeut*innen einen besinnlichen Jahresausklang und einen guten Start ins Neue Jahr 2022!
Ihr Grone GeSo-Team
Kostenlose Corona-Schutzimpfung durch Ärzteteam des DRK
Am Montag, 8. November findet in den Grone-Bildungszentren in Hammerbrook eine mobile
Impfaktion statt. Alle Teilnehmer*innen, Mitarbeiter*innen von Grone und der anliegenden Firmen sowie Anwohner*innen Hammerbrooks (über 12 Jahren) sind herzlich eingeladen, dieses
kurzfristige Impfangebot anzunehmen. Die Impfaktion ist eine Kooperation der Sozialbehörde
mit dem Deutschen Roten Kreuz und für Impfwillige kostenfrei.
Jede und jeder, der sich und andere durch eine kostenfreie Impfung gegen Covid19 schützen möchte, kann ohne Termin zwischen 13:30 und 20:30 Uhr vorbeikommen. Erst- bzw.
Zweitimpfungen werden mit Wirkstoffen von BioNTech, Moderna sowie mit dem Impfstoff
von Johnson & Johnson (Einmalimpfung) durch medizinisches Personal des DRK durchgeführt. Zuvor findet vor Ort ein persönliches Aufklärungsgespräch – unter anderem zur Auswahl des Impfstoffes – statt.
Ebenfalls ist eine Auffrischungsimpfung mit BioNtech bzw. Moderna für Personen über 70
Jahren und Beschäftige in Pflegeberufen (mit Nachweis des Arbeitgebers) möglich.
Eine sog. Optimierungsimpfung für all jene die vor mindestens 28 Tagen mit dem Wirkstoff
von Johnson & Johnson geimpft wurden, kann ebenfalls durchgeführt werden (mit BioNtech
bzw. Moderna). Diese Impfung ist freiwillig. Auch für Personen, die diese Optimierungsimpfung
nicht durchlaufen, gilt weiterhin der vollständige Impfschutz.
Mitzubringen sind ein Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass, Aufenthaltstitel) und
– falls vorhanden – ein Impfpass. Die Impfung erfolgt nach einem Aufklärungsgespräch durch
das ärztliche Team vor Ort. Minderjährige (12-17 J.) müssen in Begleitung einer sorgeberechtigten Person kommen, bei der Zweitimpfung reicht eine schriftliche Einverständniserklärung.
Der Eingang der mobilen Impfstation im Heinrich-Grone-Stieg 1 liegt zentral an der S-Bahn
Hammerbrook (S31, S3) direkt auf der Ebene des Mittelkanals (zwischen Hammerbrookstraße und Nagelsweg). Er ist in einem Online-Kartendienst auch über die Eingabe
„Vera-Brittain-Ufer“ zu finden. Vor dem Eingang der mobilen Impfstation weht eine rote Flagge.
Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie sich auch unter der Telefonnummer 040 23703-557 melden.